Erik van Lieshout René Daniëls

4 March–15 April 2023
René Daniëls, 2021
Erik van Lieshout

HD, color, sound (49 min.)

Untitled, 2020

Vinyl, acrylic on canvas
30 x 16.5 cm

Untitled, 2021

Charcoal, vinyl on paper
42 x 69.5 cm

Untitled, 2020

Mixed media on paper
55.5 x 42 cm

Untitled, 2022

Charcoal on paper
29.5 x 42 cm

Untitled, 2020

Vinyl on paper
41.5 x 58.5 cm

Untitled, 2020

Charcoal, acrylic, vinyl on paper
51.5 x 48.5 cm

Untitled, 2021

Charcoal, acrylic, vinyl on paper
42 x 59 cm

Untitled, 2020

Charcoal on paper
29.5 x 42 cm

Untitled, 2020

Vinyl, b/w-print on paper
42 x 59.5 cm

Untitled, 2020

Mixed media on paper
30 x 44.5 cm

Untitled, 2020

Conté stick, acrylic, edding, vinyl, canvas on paper
60.5 x 42 cm, framed

Untitled, 2021

Vinyl, acrylic on canvas
91.5 x 117.5 cm

Untitled, 2021

Vinyl, acrylic on canvas
101 x 115.5 cm

Untitled, 2020

Vinyl, acrylic on canvas
38 x 61 cm

Untitled, 2020

Acrylic on canvas
21.5 x 25.5 cm

Galerie Gudio W. Baudach is pleased to present its fifth solo exhibition with works by Erik van Lieshout. Van Lieshout (born 1968 in Deurne) is one of the most important artists of his generation in the Netherlands. He is best known for his films and drawings, in which he addresses a wide variety of topics of cultural and socio-political relevance, regularly appears as the actively guiding character, in order to dissect the issues at hand with full personal commitment. The exhibition is dedicated to Lieshout's latest major project titled René Daniëls after its protagonist. On display is a film of the same name as well as a series of works on paper and canvas created in context with it.

René Daniëls (born 1950 in Eindhoven), the main figure in Van Lieshout's film, is one of the best-known Dutch painters of the late twentieth century. In the early 1980s, he gave the medium, which was already considered anachronistic by many at the time, a new relevance by combining color, figuration, abstraction as well as language poetry - inspired by René Magritte, Marcel Duchamp and Marcel Broodthaers, among others - to create a contemporary art in the spirit of post-punk, thus having a lasting influence on the further development of painting, not only in the Netherlands.

But just as quickly as his work gained international attention, he and his career were abruptly thrown off course in 1987, when Daniëls suffered a serious stroke from which he never really recovered. René Daniëls’ health is still severely affected by the consequences. Nevertheless, he resumed painting already years ago. The works created since then have a quality all of their own, but are very different from the paintings which have maintained René Daniëls’ fame since the 1980s.

Erik van Lieshout, in turn, has been familiar with the early works of René Daniëls since his student days. The preoccupation with other, mostly Dutch artists, e.g. Piet Mondrian, is also frequent in his practice. Even René Daniëls has already appeared as a reference in his work, not least in Lieshout's first exhibition with the gallery in 2009, which was significantly about the complex of making art under the sign of illness and crisis.

When Daniëls was awarded a lifetime achievement prize at the Van Abbemuseum in Eindhoven in the summer of 2019, Van Lieshout, who was present at the ceremony, came up with the idea of making a film about him. The two had met a few times before in an art context, but without knowing each other any better. On the basis of Daniëls’ agreement, an intimate, equally sensitive and thoroughly cheerful artists' portrait of a special kind was created in the course of the following year. René Daniëls is a film that questions what it means to be an artist and at the same time tells of the attempt to enter into dialogue with a fellow human being for whom normal conversation is impossible and for whom, apart from curt yes and no answers, facial expressions alone allow conclusions to be drawn about his thoughts.

For the shooting, Daniëls and Van Lieshout met repeatedly in the course of 2020. The resulting film, which is mainly based on these encounters, is easily recognisable as Van Lieshout's work by the editing and characteristic montage technique, even though it comes across as comparatively quiet, less enervating than usual. It deals rather marginally with the widely recognised importance of Daniëls' early work and his international ranking as an artist based on it. The focus is on the here and now, showing the present everyday life of René Daniëls, who as a person, even before his illness, likes to surround himself with a certain mystery. As Van Lieshout shows us, Daniëls’ daily routine is shaped by his current artistic practice and by the presence of Marleen Gijsen, his girlfriend in his teenage days, who has been looking after the artist since his stroke and also manages his work. Above all, however, the film tells of Van Lieshout's persistent efforts to reach a direct personal exchange, including not least questions about art and painting, with René Daniëls, who is hardly able (and perhaps not particularly willing) to communicate.

In addition to the almost 50-minute film, which is shown as a wall-sized projection in a cinema atmosphere, the exhibited works on paper and canvas, all of which were created during and after the shooting, appear as equivalent, albeit formally different results of Van Lieshout's engagement with René Daniëls. On view are portraits based on film stills as well as appropriations of individual early works in the form of Van Lieshout-typical collages and paintings, i.e. pictorial approaches to the person of René Daniëls on the one hand, and decisively set reinterpretations of moments of his painterly oeuvre on the other.

 

Erik van Lieshout lives and works in Rotterdam. His work has been widely shown in institutions and important international exhibitions at home and abroad, including Marta, Herford, 2022, KINDL - Centre for Contemporary Art, Berlin, 2021, Museum Kunstpalast, Dusseldorf, 2020, Albertina Museum, Vienna, 2019, MMK - Museum für Moderne Kunst, Frankfurt, Stedelijk Museum, Amsterdam, Van Abbemuseum, Eindhoven, 2018, Centraal Museum, Utrecht, Lenbachhaus, Munich, Kunstmuseum, Bonn, MOMA, New York, 2017; Kochi Biennale, Kochi (IN), Wiels, Brussels, 2016, SMAK, Ghent, Kunsthaus Zurich, 2015, Manifesta 10, St. Peterburg, Witte de With, Rotterdam, 2014, 55th Venice Biennale, 2013. Currently, works by him are on display in the exhibition Ridiculously Yours! Art, Awkwardness and Enthusiasm at the Bundeskunsthalle, Bonn.

Erik van Lieshout is represented in numerous public collections, including the Stedelijk Museum, Amsterdam, Centraal Museum, Utrecht, Albertina, Vienna, Kunsthaus Zurich, MoMA, New York, Museum Kunstpalast, Dusseldorf, MMK - Museum für Moderne Kunst, Frankfurt, Lenbachhaus, Munich / Kunstmuseum, Bonn (KiCo Collection), Bundeskunstsammlung, Bonn, Marta, Herford, Museum Ludwig, Cologne.

The film René Daniëls was realized with the financial support of Mondriaan Fund, Stichting Art Dock and Netherlands Film Fund. Its premiere took place in 2021 at the De Pont Museum in Tilburg (NL).

Die Galerie Guido W. Baudach freut sich, ihre fünfte Einzelausstellung mit Arbeiten von Erik van Lieshout zu präsentieren. Van Lieshout (geb. 1968 in Deurne) zählt zu den wichtigsten Künstlern seiner Generation in den Niederlanden. Er ist vor allem für seine Filme und Zeichnungen bekannt, in denen er verschiedenste Themen von kultur- und gesellschaftspolitischer Relevanz aufgreift und dabei immer wieder selbst als handlungsleitender Akteur in Erscheinung tritt, um den jeweils anstehenden Fragestellungen unter vollem Einsatz der eigenen Person auf den Grund zu gehen. Die Ausstellung ist Lieshouts jüngsten größeren Projekt gewidmet, das nach seinem Protagonisten den Titel René Daniëls trägt. Gezeigt werden der gleichnamige Film sowie eine Reihe von in diesem Kontext entstandenen Papier- und Leinwandarbeiten.

René Daniëls (geb.1950 in Eindhoven), die zentrale Figur in Van Lieshouts Film, ist einer der bekanntesten niederländischen Maler des späten zwanzigsten Jahrhunderts. In den frühen 1980er Jahren verhalf er dem von vielen schon damals als anachronistisch angesehenen Medium zu neuer Aktualität, indem er - inspiriert u.a. von René Magritte, Marcel Duchamp und Marcel Broodthaers - Farbe, Figuration, Abstraktion und Sprachpoesie zu einer zeitgemäßen Kunst im Geiste des Postpunks verband und damit die weitere Entwicklung der Malerei nicht allein in den Niederlanden nachhaltig beeinflusste.

Doch so rasch sein Werk seinerzeit auch internationale Aufmerksamkeit erlangte, so abrupt wurden er und seine Karriere aus der Bahn geworfen, als Daniëls 1987 einen schweren Schlaganfall erlitt, von dem er sich nie wirklich erholt hat. Nach wie vor ist René Daniëls in seiner Gesundheit von den Folgen stark beeinträchtigt. Gleichwohl hat er das Malen bereits vor Jahren wiederaufgenommen. Die seither entstehenden Arbeiten verfügen über eine durchaus eigene Qualität, unterscheiden sich jedoch sehr deutlich von den Malereien, für die René Daniëls aus den 1980er Jahren bis heute berühmt ist.

Erik van Lieshout wiederum ist mit den frühen Arbeiten von René Daniëls schon seit Studententagen vertraut. Und auch die Beschäftigung mit anderen, meist niederländischen Künstlern, z.B. mit Piet Mondrian, ist in seiner Praxis häufiger anzutreffen. Selbst René Daniëls tauchte bereits als Referenz in seinen Arbeiten auf, nicht zuletzt in Lieshouts ersten Ausstellung mit der Galerie im Jahr 2009, in der es bezeichnenderweise um den Komplex des Kunstmachens im Zeichen von Krankheit und Krise ging.

Als Daniëls im Sommer 2019 im Van Abbemuseum in Eindhoven ein Preis für sein Lebenswerk verliehen wurde, kam Van Lieshout, der bei der Zeremonie zugegen war, auf die Idee, einen Film über ihn zu drehen. Beide waren einander im Kunstkontext zuvor bereits einige Male begegnet, ohne einander jedoch näher zu kennen. Auf Grundlage von Daniëls Einverständnis entstand im Laufe des folgenden Jahres ein intimes, ebenso einfühlsames wie durchaus heiteres Künstlerporträt der besonderen Art. René Daniëls ist ein Film, der hinterfragt, was es heißt, Künstler zu sein, und der gleichzeitig von dem Versuch erzählt, mit einem Mitmenschen in Dialog zu treten, dem ein normales Gespräch unmöglich ist und bei dem abgesehen von knappen Ja- und Nein-Antworten allein die Mimik Rückschlüsse auf seine Gedanken zulässt.

Für die Dreharbeiten haben Daniëls und Van Lieshout sich im Laufe des Jahres 2020 wiederholt getroffen. Der hauptsächlich von diesen Begegnungen getragene Film ist schon vom Schnitt und der charakteristischen Montagetechnik her unschwer als Arbeit von Van Lieshout zu erkennen, auch wenn er vergleichsweise leise, weniger enervierend als sonst, daherkommt. Er behandelt die weithin anerkannte Bedeutung von Daniëls‘ Frühwerk und seinen darauf beruhenden internationalen Rang als Künstler eher am Rande. Der Schwerpunkt liegt auf dem Hier und Jetzt und zeigt den heutigen Alltag von René Daniëls, der sich als Person, auch vor seiner Erkrankung bereits, gern mit einem gewissen Mysterium umgibt. Wie Van Lieshout uns vor Augen führt, ist Daniëls Tagesablauf geprägt von seiner aktuellen künstlerischen Praxis und durch die Anwesenheit von Marleen Gijsen, seiner Freundin in Teenagertagen, die den Künstler seit seinem Schlaganfall betreut und auch sein Werk verwaltet. Vor allem aber erzählt der Film von Van Lieshouts beharrlichem Bemühen, mit dem kaum mitteilungsfähigen (und vielleicht auch nicht sonderlich -willigen) René Daniëls zu einem direkten persönlichen Austausch zu gelangen, der nicht zuletzt Fragen zu Kunst und Malerei miteinschließt.

Neben dem knapp 50 minutigen Film, der als wandfüllende Projektion in Kinoatmosphäre gezeigt wird, erscheinen die ausgestellten Papier- und Leinwandarbeiten, die durchweg während und nach den Dreharbeiten entstanden sind, als äquivalente, wenngleich formal anders geartete Ergebnisse von Van Lieshouts Beschäftigung mit René Daniëls. Zu sehen sind auf Filmstills beruhende Porträts sowie Appropriationen verschiedener Frühwerke in Form von Van Lieshout-typischen Collagen und Malereien, d.h. bildnerische Annäherungen an die Person René Daniëls einerseits, und entschieden gesetzte Neuinterpretationen von Momenten seines malerischen Oeuvres andererseits.

 

Erik van Lieshout lebt und arbeitet in Rotterdam. Seine Arbeiten waren bereits in zahlreichen Institutionen und wichtigen internationalen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen, u.a. im Marta, Herford, 2022, KINDL – Centre for Contemporary Art, Berlin, 2021, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 2020, Albertina Museum, Wien, 2019, MMK - Museum für Moderne Kunst, Frankfurt, Stedelijk Museum, Amsterdam, Van Abbemuseum, Eindhoven, Bundeskunsthalle, Bonn, 2018, Centraal Museum, Utrecht, Lenbachhaus, München, Kunstmuseum, Bonn, MOMA, New York, 2017; Kochi-Biennale, Kochi (IN), Wiels, Brüssel, 2016, SMAK, Ghent, Kunsthaus Zürich, 2015, Manifesta 10, St. Peterburg, Witte de With, Rotterdam, 2014, 55. Biennale von Venedig, 2013. Derzeit sind Werke von ihm in der Ausstellung Ernsthaft?! Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst in der Bundeskunsthalle in Bonn zu sehen.

Erik van Lieshout ist in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, u.a. Stedelijk Museum, Amsterdam, Centraal Museum, Utrecht, Albertina, Wien, Kunsthaus Zürich, MoMA, New York, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, MMK – Museum für Moderne Kunst, Frankfurt, Lenbachhaus, München / Kunstmuseum, Bonn (Sammlung KiCo), Bundeskunstsammlung, Bonn, Marta, Herford, Museum Ludwig, Köln.

Der Film René Daniëls wurde mit finanzieller Unterstützung des Mondriaan Fonds, des Stichting Art Dock und des Niederländischen Filmfonds realisiert. Seine Uraufführung fand 2021 im De Pont Museum in Tilburg (NL) statt.