Object and Environment
Björn Dahlem, Lonny Fechner, Petra Feriancová, Erik van Lieshout, Philipp Modersohn, Yves Scherer
Galerie Guido W. Baudach is pleased to present Object and Environment, an exhibition with contributions by Björn Dahlem, Lonny Fechner, Petra Feriancová, Erik van Lieshout, Philipp Modersohn and Yves Scherer.
For all their heterogeneity, the artistic approaches of the works exhibited here have one thing in common: they all continue the avant-garde project of scrutinizing the relationship between art and life, each of them demonstrating an explicit connection to architecture or design. The objects and installations presented ignore the categories ‘useful’ and ‘beautiful’ and extend artistic practice to encompass the meanings that are inscribed into everyday things but generally remain hidden. In their diversity these works negotiate the relationship between the ego and the world, the internal and the external, material and spirit, thereby opening up new possibilities for the appropriation of reality.
The sculptures and installations by Berlin-based artist Björn Dahlem (b. 1974) give expression to things that take the human imagination to the limits of its capabilities. Playfully transposing complex phenomena from the natural and human sciences into contemporary sculpture, he neither resolves nor explains areas of uncertainty. His installation Mare Tranquilitatis (Tree) (2008) and the light sculpture Galaxie (2014) create atmospheres of contemplation; places for reflecting on the world and, above all, on the self.
The work of the Bratislav artist Petra Feriancová (b. 1977), who represented her country at last year’s Venice Biennale, is concerned with the conceptualisation, in various media, of her own emotional reactions to the moment of perception and remembrance, although her use of predominantly found materials also provides access to the personal moments of others. Feriancová starts with fragments of everyday objects and transforms them into bearers of meaning. In doing so she traces the connections and boundaries between her own and other people’s associations, which are inscribed into and shape the material.
In his films, drawings, collages and sculptures, Erik van Lieshout (b. 1968), who lives and works in Rotterdam, relates personal questions to social, political or cultural developments and ills. As with the collages on display here, Erik’s Desk was created in the process of making his film Janus (2012). This bureau-like piece consists of found objects from the streets of a derelict garden city just to the south Rotterdam, home to Erik van Lieshout’s atelier and formerly to the collector of curiosities posthumously portrayed in his film. The works exhibited are testament to an artistic practice that consistently thematises the conflict between societal expectations and the self-conception of the artist, between reality and art.
The drawings, installations and associated photographic documentation by Berlin-based Danish artist Lonny Fechner (b. 1974) tend to be concerned with the destabilisation of spatial situations. Her work frequently confounds the physical laws of matter. The photo series Liegende Interieurs (2013/14) lays standing objects low – personal domestic effects along with the resting bodies of their owners – creating a typical image of release with gravity at the forefront. Fechner’s interventions unsettle the habits of perception according to which reality is structured.
The preferred material of Berlin-based artist Philipp Modersohn (b. 1986) is concrete. Probably the most widely used building material in the world, this form of ‘artificial stone’ is here used to produce sculptures that draw on the imagery of domestically situated objects; hybrids of nature and civilization. With decorative elements in a kind of confectioner’s baroque, his table-like StracciatellaPlateau(2014) breaks with conventional expectations concerning the function of the material and effects an interaction between public and private, interior and exterior.
Yves Scherer (b. 1987), the London-based Swiss artist, deals with environments and objects of exchange and communication. From the perspective of the so-called post-internet generation, his sculptures, films and online projects – often arranged as installations – are concerned with the relationship between real and virtual everyday worlds, that is, with life and experience in the internet age and the effects this has on social reality. The plexiglass sculptures from the series Untitled (2013) stand as vehicles of social communication: interactive, useable objects – home devices – in physical space. They constitute an interface between the contemporary domestic environment and the virtual construction of the self.
In building a bridge between life and art, by ignoring or blurring the boundaries, the works by these artists facilitate a borderline dialogue that continues in social space. Taking up the referents and contents of objects either personal, social or political, they enrich the concept of the work of art with the sphere of the life-world, yet without abandoning its autonomy.
Die Galerie Guido W. Baudach freut sich, die Ausstellung Object and Environment mit Beiträgen von Björn Dahlem, Lonny Fechner, Petra Feriancová, Erik van Lieshout, Philipp Modersohn und Yves Scherer zu präsentieren.
Gezeigt werden Arbeiten, die bei aller Heterogenität der künstlerischen Ansätze eines gemein haben: Sie alle führen das avantgardistische Projekt der Untersuchung des Verhältnisses von Kunst und Leben weiter und weisen dabei einen expliziten Architektur- bzw. Designbezug auf. Die ausgestellten Objekte und Installationen ignorieren die Kategorien „nützlich“ und „schön“ und erweitern die künstlerische Praxis um die Bedeutungen, die den Dingen des Alltags an sich eingeschrieben sind, aber meist verborgen bleiben. In ihrer Diversität verhandeln sie das Verhältnis von Ich und Welt, Innen und Außen, Materie und Geist und eröffnen so neue Möglichkeiten der Realitätsaneignung.
In seinen Skulpturen und Installationen verleiht der in Berlin ansässige Björn Dahlem (*1974) Phänomenen Ausdruck, bei denen die menschliche Vorstellungskraft an ihre Grenzen stößt. In seinen spielerisch lustvollen Übertragungen komplexer natur- und geisteswissenschaftlicher Erscheinungen in zeitgenössische Bildhauerei löst er Ungewissheiten nicht auf oder sucht sie zu erklären. Vielmehr schaffen seine Installation Mare Tranquilitatis (Tree) (2008) und die Lichtskulptur Galaxie (2014) Atmosphären der Kontemplation, des Nachdenkens über die Welt und – vor allem – sich selbst.
Petra Feriancová aus Bratislava (*1977), die ihr Heimatland auf der letztjährigen Biennale von Venedig vertreten hat, beschäftigt sich in verschiedenen Medien mit der Konzeptualisierung der eigenen emotionalen Reaktion im Moment der Wahrnehmung und Erinnerung. Die Verwendung von zumeist vorgefundenem Material ist dabei aber auch Zugriff auf die persönlichen Momente anderer. Feriancová geht von Fragmenten alltäglicher Objekte aus und verwandelt sie in Bedeutungsträger. Gleichzeitig lotet sie Verbindungen und Grenzen persönlicher und fremder Assoziationen aus, die sich in das Material einschreiben und es formen.
Erik van Lieshout (*1968), der in Rotterdam lebt und arbeitet, setzt in seinen Filmen, Zeichnungen, Collagen und Skulpturen persönliche Fragestellungen in Beziehung zu sozialen, politischen oder auch kulturellen Entwicklungen und Missständen. Erik's Desk entstand wie die gezeigten Collagen im Zuge der Arbeit an seinem Film Janus (2012). Das an ein Schreibpult erinnernde Objekt besteht aus Fundstücken von den Straßen eines heruntergekommen Gartenstadtviertels im Süden von Rotterdam, Heimat eines im Film posthum porträtierten Kuriositätensammlers und Standort von Erik van Lieshouts Atelier. Die präsentierten Arbeiten zeugen von einer künstlerischen Praxis, die den Konflikt zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und künstlerischem Selbstverständnis, Realität und Kunst kontinuierlich thematisiert.
Die in Berlin lebende Dänin Lonny Fechner (*1974) beschäftigt sich in ihren Zeichnungen, Installationen und fotografischen Dokumentationen derselben häufig mit der Instabilisierung räumlicher Situationen. Ihre Arbeiten brechen oftmals mit den physikalischen Gesetzen von Materie. So bringt sie in der Fotoserie Liegende Interieurs (2013/14) mit ganzen Wohnungseinrichtungen samt den ruhenden Körpern ihrer Besitzer Stehendes zum liegen und schafft so ein Bild typischen Loslassens, in dem die Schwerkraft in den Vordergrund tritt. Mit ihren Eingriffen verunsichert Fechner die Wahrnehmungsgewohnheiten, welche Realität strukturieren.
Das bevorzugte Arbeitsmaterial des in Berlin lebenden Philipp Modersohn (*1986) ist Beton, der „künstliche Stein“, der den heute wohl weltweit verbreitetsten Baustoff darstellt und aus dem Modersohn in Anlehnung an häuslich verortete Objekte Skulpturen herstellt – als Hybride aus Natur und Zivilisation. Sein tischähnliches Objekt Stracciatella Plateau (2013) mit an Sahnetorten erinnernden, barocken Dekorelementen bricht mit gängigen Erwartungen gegenüber der Funktion des Materials und bewirkt einen Austausch von Öffentlich und Privat, Innen und Außen.
Auch der in London lebende Schweizer Yves Scherer (*1987) setzt sich mit Umgebungen und Objekten des Austausches und der Kommunikation auseinander. Aus der Perspektive der sogenannten Post-Internet Generation beschäftigt er sich in seinen oftmals installativ angeordneten Skulpturen, Filmen und Online-Projekten mit dem Verhältnis von realer und virtueller Alltagswelt bzw. dem Leben und Erleben im Zeitalter des Internets sowie dessen Auswirkungen auf unsere soziale Realität. Als Vehikel sozialer Kommunikation stehen die Plexiglasskulpturen der Serie Untitled (2013) als interaktive und benutzbare Objekte - als Home Devices - im physischen Raum. Sie bilden dabei eine Schnittstelle zwischen aktueller häuslicher Umgebung und den virtuellen Konstruktionen des Selbst.
Indem sie einen Brückenschlag zwischen Leben und Kunst vollziehen, die Grenzen bewusst verwischen oder ignorieren, ermöglichen die Arbeiten der Künstler einen grenzüberschreitenden Dialog, der sich im sozialen Raum fortsetzt. Mit der Aufnahme persönlicher, sozialer oder politischer Referenzen und Gehalte der Objekte in ihre Arbeiten, bereichern sie den künstlerischen Werkbegriff um die Sphäre der Lebenswelt, ohne dessen Autonomie aufzugeben.