Thomas Zipp Effects of Stimulus-Range and Anchor Value on Psychophysical Judgement (The Laerdal Rehearsals)

5 September–25 October 2014
Thomas Zipp
Thomas Zipp
Thomas Zipp
Thomas Zipp
Thomas Zipp
Thomas Zipp
Thomas Zipp
Thomas Zipp
Thomas Zipp
Thomas Zipp
Thomas Zipp
Thomas Zipp
A.B.: RRRRRRRR, 2014
Thomas Zipp

Acrylic, oil, lacquer and
aluminium on canvas, artist's frame
205 x 175 x 4,5 cm

A.B.: 1234, 2014
Thomas Zipp

Acrylic, oil, lacquer and aluminium
on canvas, artist's frame
205 x 175 x 4,5 cm

A.B.: Plant (9 Leaves), 2014
Thomas Zipp

Acrylic, oil and lacquer
on canvas, artist's frame
100 x 80 cm

A.B.: R, 2014
Thomas Zipp

Acrylic, oil and lacquer
on canvas, artist's frame
90 x 75 cm
 

Performance September 5, 2014, 2014
Thomas Zipp
A.B.: Dream of Sep. (PATTEX), 2014
Thomas Zipp

Acrylic, oil, lacquer and aluminium
on canvas, artist's frame
205 x 175 cm

Performance, 2014
Thomas Zipp
Performance, 2014
Thomas Zipp
Performance, 2014
Thomas Zipp
Performance, 2014
Thomas Zipp
Performance, 2014
Thomas Zipp
Performance, 2014
Thomas Zipp

Dreams and visions are among the fundamentals of human existence. Quite what they are is one of the oldest questions in the history of mankind. All over the world there is a wealth of evidence for the fascination for the phenomena of dreams and visions – from the very beginnings of human culture right up to the present. And this much is clear from any perusal of the documented reflections on dreams and visions: the central question as to what a dream or vision is remains an historical constant, even if the very immediacy of the question renders it hermetic from the outset. People have always asked where dreams come from and what they are.

Thomas Zipp does not have the answers to these questions, and they are not the specific focus of his interest in this area. What is fundamental for him is that everyday existence is determined by a physical time that is clearly distinct from the requirements of our social lives and the sense of time associated with them, whereas dreams and visions as such are timeless and only become meaningful as a result of stimulated processes that manifest themselves differently in different individuals.

So it will hardly come as a surprise to hear in the background of Thomas Zipp’s exhibition, Effects of Stimulus-Range and Anchor Value on Psychophysical Judgement (The Laerdal Rehearsals) a sound-recording of a performance of Dante Alighieri’s Divine Comedy – a vision conceived in the grand style. Therein first-person-narrator Dante sees himself wandering through an eerie forest at night. He is plagued by wild animals, symbols of lust and greed. Lost beyond hope, his fellow classical poet Virgil appears to him as the emissary of a messianic prophecy and the guiding stimulant that will save him.

This element of stimulation is also present in the original function of the exhibition’s main protagonists: a group of five Resusci Anne dolls shown in a stage-like installation. When the Resusci Anne was created, its inventor Asmund Laerdal based his design on the facial expressions of the so-called unknown lady of the Seine, who was pulled out of the river in Paris around 1900. There were no signs of a violent death so it was assumed she had committed suicide. However, her face was fixed with such a lovely smile that people soon started calling her the ‘happy dead woman’. A death mask was made, and it was this face that Laerdal later took as the model for his CPR practice doll.

Thomas Zipp has brought the exhibited dolls ‘back to life’ by making physiognomic, ‘anatomical’ interventions – the ‘opening’ of their eyes, for instance. As part of an opening performance, the dolls are stimulated and moved around the space like marionettes by various agents in uniform masks and sterile white clothing. The scenario is augmented with a series of paintings and collages in space, and live music lends it an element of the operatic, while the natural difference between the male and female voices is aligned using a vocoder, which modifies or ‘bends’ the gendered voices.

Exhibition and performance point to the fact that dreams and visions, regardless of the context, can only be comprehended when seen against the backdrop of the specific premises that make up the particular worldview of each and every culture. It is only on the basis of these perceptual foundations, without which there can be no socially anchored consensus on a whole range of issues, that any individual or collective experience – dreams and visions included – can be validated as real or unreal within a society. But Thomas Zipp doesn’t leave it at the ontological status of the phenomenon; he implicates the recipient of the exhibition in its new artistic manifestation.

Oliver Zybok

Träume und Visionen zählen zu den grundlegenden Dingen menschlicher Existenz. Die Frage nach ihrem Wesen gehört zu den ältesten der Menschheitsgeschichte. Zumindest bezeugen weltweit zahlreiche Belege die Faszination für das Phänomen von Traum und Vision, von den Anfängen menschlicher Kultur bis in die Gegenwart. Und auch die zentrale, in ihrer Direktheit jedoch von vornherein hermetische Frage, was ein Traum oder eine Vision sei, erweist sich im Gang durch die Zeugnisse der Traum- und Visionsreflexion als historische Konstante. Seit jeher wird demnach erforscht, woher Träume und Visionen kommen und was sie bedeuten.

Thomas Zipp weiß keine Antworten auf diese Fragen. Sie stehen auch nicht im Fokus seines diesbezüglichen Interesses. Für ihn ist wesentlich, dass unser Alltag von einer physikalischen Zeit bestimmt ist, die sich von unseren Bedürfnissen im sozialen Geschehen und dem damit verbundenen Zeitgefühl abgrenzt, während Träume und Visionen an sich zeitlos sind und ihre Bedeutung erst durch stimulierte Vorgänge, die sich individuell verschieden äußern, erhalten.

Insofern verwundert es kaum, dass im Hintergrund von Thomas Zipps Ausstellung Effects of Stimulus-Range and Anchor Value on Psychophysical Judgement (The Laerdal Rehearsals) die Tonaufnahme einer Theateraufführung von Dante Alighieris im Stile einer großen Vision konzipierte Göttliche Komödie zu hören ist. Darin sieht Icherzähler Dante sich des Nachts durch einen unheimlichen Wald irren. Wilde Tiere, Symbole der Wollust und Habgier, drangsalieren ihn. Hoffnungslos verloren, erscheint ihm schließlich sein antiker Dichterkollege Vergil als Verkünder einer messianischen Weissagung und ihn führender Stimulator zur Rettung.

Der Aspekt der Stimulation liegt auch in der Bestimmung der Hauptprotagonisten der Ausstellung: einer Gruppe von fünf Reanimationspuppen, die in einem bühnenartigen Einbau präsentiert werden. Der Erfinder der Reanimationspuppe Asmund Laerdal orientierte sich bei der Gestaltung ihrer Gesichtszüge an der sogenannten Toten aus der Seine, die um 1900 in Paris aus dem Fluss gezogen wurde. Da die Leiche keinerlei Spuren von Gewaltanwendung aufwies, ging man von einem Selbstmord aus. Ihr Gesichtsausdruck aber zeigte ein liebliches Lächeln, das sie im Volksmund zur »glücklichen Toten« machte. Man erstellte eine Totenmaske, die Laerdal dann als Vorlage für die Mimik seiner Reanimationsübungspuppe aufgriff.

Die Puppen der Ausstellung, die durch »anatomische« Eingriffe von Thomas Zipp in ihre Physiognomie – wie das »Öffnen« der Augen – gleichsam »wieder zum Leben erwacht« sind, werden am Eröffnungsabend im Rahmen einer Performance durch diverse Akteure, die in uniformer Kleidung und hinter gleichförmigen Masken stecken, auf verschiedene Art stimuliert und marionettengleich durch den Raum bewegt. Live eingespielte Musik verleiht dem Szenario, das von einer Reihe von Gemälden und Collagen im Raum ergänzt wird, etwas Opernhaftes, wobei mittels eines Vocoders – eines Geräts zur Modifizierung von Stimmen – als Form des »gender bending« die natürliche Differenz von männlichen und weiblichen Stimmlagen nivelliert wird.

Ausstellung und Performance verweisen darauf, dass Träume und Visionen, unabhängig davon, in welchem Kontext sie stehen, nur verständlich sind, wenn man sie vor dem Hintergrund der jeweiligen Prämissen betrachtet, welche die spezielle Weltsicht einer jeden Kultur ausmachen. Nur anhand dieser Wahrnehmungsgrundlagen, die einen sozial verankerten Konsens bezüglich verschiedener Inhalte erst begründen, werden sämtliche individuellen wie kollektiven Erfahrungen – Träume und Visionen eingeschlossen – innerhalb einer Gesellschaft als wirklich oder unwirklich erkannt. Doch lässt es Thomas Zipp keineswegs bei der Bestätigung des ontologischen Status des Phänomens bewenden. Vielmehr verwickelt er den Rezipienten der Ausstellung in eine neue künstlerische Manifestation des selben.

Oliver Zybok