Dark Matter

Marcel Bascoulard, Björn Dahlem, Thomas Helbig, Andy Hope 1930, Rashid Johnson, Erwin Kneihsl, Markus Selg, Thomas Zipp

18 January–7 March 2020
Dark Matter, 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Dark Matter
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Dark Matter, 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Dark Matter, 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Dark Matter, 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Dark Matter, 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Dark Matter, 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Dark Matter, 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Björn Dahlem

Neutral Observer (Dark Matter), 2020
Wood, aluminium, copper, acrylic glass, glass containers, decorative element, security camera, lacquer, gold leaf
206 x 34 x 34 cm

Thomas Helbig

Fremdes Licht, 2008
Oil and lacquer on wood
70 x 55 cm

Erwin Kneihsl

Ohne Titel (S.B. III), 2002
Gelatin silver print, collage, artist's frame
47.5 x 37.5 cm

Thomas Zipp

BLACK PATTEX (SA), 2008
Acrylic, oil and lacquer on canvas, mixed media on paper, 2 parts
200 x 150 cm / 39 x 30 cm, framed

Markus Selg

Erinnerung, 2010
Piezo print on paper
60 x 84 cm, framed

Andy Hope 1930

Time Tube 6, 2011
MDF, vintage picture frame, acrylic
152 x 34 x 253 cm

Rashid Johnson

Cosmic Slop (Target), 2010
Black soap, wax, spray paint on wood
140 x 126,5 cm

Marcel Bascoulard

Pose 8, 2ème bob, 7 juin 71, 1971
Gelatin silver print
13 x 9 cm, framed

No light without shadow. Nothing visible without darkness. Only against the black of the night is the brightness of the stars apparent. Thus is the ideal background for bright things and ideas accordingly dark – not least in art. Since the Renaissance, the light-against-dark contrast of chiaroscuro has made colors appear more intense, spaces and figures more multidimensional. What’s more, the black of darkness has its own semantics in art, representing the spiritual, the immaterial, and the mysterious. More than a hundred years ago, Kazimir Malevich made reference to such metaphors in his Black Square, setting the absolute zero point of a modernism freed from objective representational constraints.

The exhibition Dark Matter brings together individual works from a variety of contemporary artists, ranging from photography, collage, and painting to sculpture, all of which make use of the color black and its diverse contexts of meaning to convey many-faceted connotations.

Potsdam-based sculptor Björn Dahlem (*1974) contributes an object as enigmatic as it is cryptic, coming across like the totem of an extraterrestrial civilization while consisting of nothing more than very earthly found objects and similar profane everyday materials, all of which have been painted over simply in black.

Similarly, an untitled painting by Berlin artist Thomas Helbig (*1967) also points to interstellar realms, the mark of white spray paint gleaming on its dark oil background like a comet’s tail or a galactic cloud. The obviously hand-carved, black-lacquered frame underscores the baroque character of the work, a characteristic that connects it with Björn Dahlem's sculpture, with both pieces holding seriousness and humor in balance in a very similar way.

In contrast, the black-and-white digital collage Erinnerung (Memory) by Markus Selg (*1974) brings us back down to earth. As a gloomy and mysterious, pixelated jungle panorama it evokes associations with the sunken sites of the Maya or the myth of Eldorado, even the scenery depicted might have its origin somewhere else, maybe even in a dream or in a vision of a still distant future.

The exhibited gelatin silver print from Vienna-based photographic artist Erwin Kneihsl (*1952), in turn, is also reminiscent of an image from a dystopian science fiction story, even though it is actually a photographic depiction of a real Berlin church tower. The deliberate application of blurring and over-contrasting mutates the structure into an abstract pictorial phenomenon until it becomes almost ghostly.

Another photograph comes from the French outsider Marcel Bascoulard (1913 – 1978), who made self-portraits in women's clothes for over four decades; not for the art market, but nevertheless, as he himself stated, out of an “artistic necessity”. At the beginning of the 1970s, a series of photos were taken, including the photo on display, which shows the almost sixty-year-old, in his usual unobtrusive, matter-of-fact pose with a direct, self-confident look into the camera but in extraordinary eccentric creations made from dark latex, what gives the self-portraits of this recently discovered early representative of transgender in art, which are usually pithy and rather asexual, both a fetish and a modernist component.

Black Pattex (SA), a two-part work by Berlin-based artist Thomas Zipp (*1966) consisting of a large-format painting and a framed drawing, comes across as a richly charged piece rooted in autobiographical references. Zipp is from the Rhine Valley of southern Hesse, an area with a topography that corresponds rather closely to the low horizon and shallow hill ridges in his painting. The dark sky above, interspersed with black rays, is a reference to the nearby Biblis nuclear power plant, but also to the artist’s first experiences with drug use by sniffing glue. The psychedelic element is further heightened by the accompanying work on paper, which is based on a photographic portrait of a well-known psychotherapist from the first half of the 20th century, in whose eyes Thomas Zipp has inserted silver upholstery nails for pupils and from whose mouth a black painted balloon escapes like a mute, dark speech bubble.

In the case of New York-based artist Rashid Johnson (*1977), the use of the color black is a fundamental aspect of the treatment of biographical narratives in his practice, referring to his place within the African-American population of the U.S.A. Moreover, the material used to create the background of his image object is no ordinary paint but wax tinted with Black Soap, a skin care product originally from West Africa. The crosshairs that Johnson has spray-painted in gold at the center of the dark square are a reference to his artistic beginnings in graffiti culture. Above all, however, they are a pop-cultural homage, drawing from the target logo of the New York hip-hop formation Public Enemy and paying due reverence to the musical Black Power activists with symbolic gilding.

Berlin-based artist Andy Hope 1930’s Time Tube (6) also functions referentially, in this case to the aforementioned icon of the early avant-garde: Kazimir Malevich’s Black Square. Andy Hope’s work is a hybrid, an amalgam of image and sculpture that realizes the literal spatialization of its art-historical reference object. The Time Tube appears to have fallen out of time in its peculiar form, a futuristic-seeming industrial wood construction with an antique picture frame pulled over top. Past and future overlap. And the deep, matt black inside the Tube opens the gaze to new spheres.

Kein Licht ohne Schatten. Nichts Sichtbares ohne Dunkelheit. Erst auf dem Schwarz der Nacht bildet sich die Helligkeit der Sterne ab. Entsprechend dunkel ist der ideale Hintergrund der lichten Dinge und Ideen. Nicht zuletzt in der Kunst. Bereits seit der Renaissance lässt die Hell-Dunkel-Kontrastierung des Chiaroscuro Farben intensiver, Räume und Figuren plastischer erscheinen. Darüber hinaus hat das Schwarz der Dunkelheit seine ganz eigene Semantik, steht es doch für das Geistige, das Immaterielle, das Geheimnisvolle in der Kunst. Schon Kasimir Malewitsch nimmt vor mehr als einhundert Jahren auf diese Metaphorik Bezug, um mit seinem Schwarzen Quadrat den absoluten Nullpunkt einer vom gegenständlichen Repräsentationszwang befreiten Moderne zu setzen.

Die Ausstellung Dark Matter (Dunkle Materie) versammelt medial unterschiedliche Einzelwerke verschiedener zeitgenössischer Künstler von Fotografie, Collage, Malerei bis hin zu Skulptur, die unter Rückgriff auf die Farbe Schwarz und ihre diversen Bedeutungszusammenhänge vielfältig konnotierte Inhalte transportieren.

So zeigt der in Potsdam lebende Bildhauer Björn Dahlem (*1974) ein ebenso rätselhaftes wie hintersinniges Objekt, das einerseits wie das Totem einer extraterrestrischen Zivilisation erscheint, andererseits aber aus nichts anderem als aus sehr irdischen Fundstücken und nicht minder profanen Alltagsmaterialien besteht, die allesamt einfach Schwarz überlackiert wurden.

Auf interstellare Gefilde verweist auch die unbetitelte Malerei des Berliner Künstlers Thomas Helbig (*1967). Wie ein Kometenschweif oder eine galaktische Wolke mutet der leuchtend helle Fleck weißer Sprühfarbe auf dunklem Öl-Grund an. Der offenkundig handgeschnitzte, schwarz lackierte Rahmen unterstreicht das gleichsam barocke Gepräge der Arbeit, eine Eigenschaft, die sie mit der Plastik von Björn Dahlem verbindet. Und hier wie dort halten sich Ernsthaftigkeit und Humor in ganz ähnlicher Form die Waage.

Die in schwarz-weiß gehaltene Computercollage Erinnerung von Markus Selg (*1974) bringt uns dagegen zurück auf die Erde, ruft sie doch als düster-mysteriös verpixeltes Dschungel-Panorama Assoziationen zu den versunkenen Stätten der Maya oder auch dem Mythos von Eldorado hervor, wenngleich die dargestellte Szenerie ihren Ursprung auch ganz woanders, vielleicht sogar in einem Traum oder in einer Vision von einer noch fernen Zukunft, haben könnte.

Der ausgestellte Silbergelatine-Handabzug des in Wien lebenden Fotokünstlers Erwin Kneihsl (*1952) wiederum erinnert ebenfalls an ein Bild aus einem dystopischen Science-Fiction, auch wenn es sich hier tatsächlich um die fotografische Inszenierung eines realen Berliner Kirchturms handelt, der durch gezielt eingesetzte Unschärfe und Überkontrastierung zur abstrahierten Bilderscheinung mutiert ist und auf diese Weise beinahe geisterhaft daherkommt.

Eine weitere Fotografie stammt von dem französischen Außenseiter Marcel Bascoulard (1913 – 1978), der über vier Jahrzehnte Selbstporträts in Frauenkleidern von sich angefertigt hat; nicht für den Kunstmarkt, aber gleichwohl, wie er selbst angab, aus einer “künstlerischen Notwendigkeit” heraus. Anfang der 1970er Jahre entstand eine Reihe von Aufnahmen, zu denen auch das ausgestellte Foto gehört, die den zu dieser Zeit bereits fast Sechzigjährigen zwar in der für ihn auch sonst typischen, unaufdringlich-sachlichen Pose mit direktem, selbstbewusstem Blick in die Kamera zeigen, dies allerdings in ungewöhnlich exzentrischen Kreationen aus dunklem Latex, was den üblicherweise gleichsam bieder und eher asexuell wirkenden Selbstporträts dieses erst unlängst entdeckten Pioniers des Transgender in der Kunst sowohl eine fetischhafte als auch eine modernistische Komponente verleiht.

Black Pattex (SA), eine zweiteilige, aus einem großformatigen Gemälde und einer gerahmten Zeichnung bestehende Arbeit des in Berlin lebenden Künstlers Thomas Zipp (*1966) erscheint als vielfältig aufgeladenes Werk mit autobiografischem Bezug. Thomas Zipp stammt aus dem südhessischen Rheintal, dessen Topografie dem niedrigen Horizont und den seichten Hügelketten in der Malerei ziemlich genau entspricht, während der von schwarzen Strahlen durchwirkte dunkle Himmel darüber auf das nahegelegene AKW Biblis, aber auch auf erste Drogenerfahrungen des Künstlers beim Klebstoffschnüffeln verweist. Das damit verbundene psychedelische Element wird noch verstärkt durch die zugehörige Papierarbeit, die auf dem fotografischen Porträt einer bekannten Psychotherapeutin der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beruht, in deren Augen Thomas Zipp silberne Polsternägel als Pupillen gesteckt hat und aus deren Mund er einen aufgemalten schwarzen Ballon im Sinne einer stummen, dunklen Sprechblase entweichen lässt.

Im Falle des in New York lebenden Künstlers Rashid Johnson (*1977) ist die Verwendung der Farbe Schwarz grundsätzlich Teil seines praxisbezogenen Umgangs mit biografischen Narrativen, nimmt sie doch Bezug auf seine Zugehörigkeit zur afroamerikanischen Bevölkerung der USA. Zudem ist das von ihm für den Hintergrund seines ausgestellten Bildobjekts verwendete Material keine gewöhnliche Farbe, sondern ein mit Black Soap, einem ursprünglich aus Westafrika stammenden Hautpflegemittel, eingefärbter Wachs. Das Fadenkreuz, welches Johnson hier mit goldener Sprühfarbe mitten ins Zentrum des dunklen Gevierts gesprüht hat, verweist auf seine künstlerischen Anfänge in der Sprayer-Kultur. Vor allem aber ist es eine popkulturelle Hommage, greift es doch auf das Target-Logo der New Yorker Hip-Hop-Formation Public Enemy zurück und erweist den musikalischen Black-Power-Aktivisten durch dessen symbolische Vergoldung besonders eindringlich Referenz.

Auch das Time Tube (6) betitelte Werk des in Berlin lebenden Künstlers Andy Hope 1930 funktioniert referentiell, in dem es auf die bereits erwähnte Ikone der frühen Avantgarde, das Schwarze Quadrat von Kasimir Malewitsch Bezug nimmt. Die Arbeit ist ein Hybrid, ein Zwitter aus Bild und Skulptur, der die wortwörtliche Verräumlichung seines kunsthistorischen Referenzobjektes realisiert. Dabei erscheint der Time Tube in eigentümlicher Form aus der Zeit gefallen, trifft hier doch eine futuristisch anmutende Industrieholzkonstruktion mit einem darauf gestülpten antiken Bilderrahmen zusammen. Vergangenheit und Zukunft überlagern sich. Und das tiefmatte Schwarz im Inneren des Tubes öffnet den Blick für neue Sphären.