Jürgen Klauke Ziemlich - Tageszeichnungen 1979/81
Galerie Guido W. Baudach is pleased to present its second solo exhibition of work by Jürgen Klauke.
The exhibition comprises selected sheets from a series of drawings, Ziemlich (Quite), produced between 1979 and 1981. This series is part of a group of works, the Diary Drawings, which Klauke started to make after he began working as an artist in 1969. The drawings are a visual and written record, both of the first, fundamental decade of his creative output and of the 1970s in general, as seen from the personal perspective of an artist living in Cologne. Of the ten series that make up the Diary Drawings (they were originally bound), Ziemlich is the last. At the same time, Ziemlich marks a transition in Klauke’s artistic practice that took place at the beginning of the 1980s, namely from the spontaneity and directness of his early work to the evidently more subliminal treatment of the problem of existence in the face of corporeality.
Although the exhibited drawings from the diary series Ziemlich seldom seem to deal with concrete current affairs directly, “as the expression of emotional affinities on another level” they nevertheless represent “an authentic echo of the day, of the night,” as Ulli Seegers so aptly puts it. “They are momentary glimpses of states of mind that oscillate between euphoria and depression, between love and loneliness, strength and decrepitude. They embed a highly subjective emotional state in a universal existential horizon. The subject matter of the drawings is always corporeality; the body in relation to other bodies, in an imagined state of dissolution, as a source of unfettered energy and as a fundament of inert matter. There are silhouettes of figures, of heads and individual body parts, fantastic mutations and organic metamorphoses, hearts and triangles, phallic and vaginal orifices, convulsions of the brain, skeletons in cross sections and longitudinal sections – the body is examined right down to the central nervous system and dissected into its constituent elements. It appears in various physical conditions: Klauke depicts it flaming, fraying, whirling around, as a transparent membrane, splayed out in tension, in porous dissolution, but also as being monolithically solid, planar and impenetrable. He abolishes the bounds between materiality and dematerialisation, gravitation and levitation. The body becomes a silhouette-like matrix of inner emotional worlds which transform the static definitions of interior and exterior into a fundamentally dynamic relationship. The insularity of the individual appears as a fleeting phantasmagoria which immediately loses itself in the ornament of the unmotivated, indefinite outline. Even the planes are no longer defined by clearly delineated systems. They lead their own existence. Apparently arbitrary intersections, superimpositions and inversions of black and white counteract the idea of fixed entities; they are geared more toward alienating concealment than aiding perspectivally conditioned comprehension. But the formal dissolution of the subject matter – i.e. the body – by the elements that constitute the image – i.e. line and plane – is not to be taken as an abstraction of content; on the contrary, it stands in the context of an internally heightened hyperrealism': Klauke records a diaristic ‘illustration’ of the states of his experience of reality and wrests from the tide of time an inner moment of lived life for pictorial visualisation.
In this way, text and image in Klauke’s diary facilitate two completely different approaches to contemporary events. Whilst the short fragments of sentences, generally placed at the upper edge of the image, draw upon external circumstances (who said / did what, how and why with / to whom?), the drawings refer to his own mental and emotional condition. The textual documentation and / or commentary of / on spent time is supplemented with an image of inner youth, of time experienced. The diary system developed by Klauke over ten years traces not only two parallel, adjacent expressive media, but also two levels of experience: a linguistic register of external reality is juxtaposed with a drawn register of its internal counterpart. The aim is not competition or interchangeability between these genres, but an approach to the complexity of the experience of reality. The multifariousness of what tends to be called reality is confirmed in the very disparity between text and image, that dialogue which can sometimes be so incomprehensible to outsiders, and given the temporal distance, probably even to Klauke himself. Written formulations are a response to the echoes of the world, to novelty, agitation or meaninglessness in the artist’s everyday life; the drawings locate the self. In this way, Klauke’s diary catches details that would be consigned to oblivion without the notes as well as moments of reflexive existential experience, branded into the memory as essential events. Predetermined Gregorian time and subjectively appropriated time, finitude and timelessness, are melded into a peculiar conglomerate of triviality and condition humaine.”
Die Galerie Guido W. Baudach freut sich, Ihre zweite Einzelausstellung mit Werken von Jürgen Klauke zu präsentieren.
Gezeigt werden ausgewählte Blätter der Zeichnungsserie Ziemlich aus den Jahren 1979 bis 1981. Diese gehört der Werkgruppe Tagebuchzeichnungen an, die Klauke seit Beginn seiner künstlerischen Arbeit 1969 erstellte und die nicht nur die erste und grundlegende Dekade seines Schaffens, sondern auch die gesamten 70er Jahre aus der persönlichen Sicht eines in Köln lebenden Künstlers in Bild und Schrift festhalten. Innerhalb der ursprünglich in Heftform gefassten Tagebuchzeichnungen, bildet Ziemlich die letzte von zehn Serien. Gleichzeitig markiert Ziemlich den Übergang von der Spontanität und Direktheit des Frühwerks zur deutlich sublimeren Verhandlung des Problems der Existenz anhand der eigenen Körperlichkeit in Klaukes künstlerischer Praxis ab Anfang der 80er Jahre.
Die ausgestellten Zeichnungen des Tagebuchserie Ziemlich setzen sich äußerlich zwar weniger mit dem notierten konkreten Tagesgeschehen auseinander, bilden aber „als Ausdruck emotionaler Gestimmtheit auf anderer Ebene einen authentischen Widerhall des Tages, der Nacht“, wie Ulli Seegers treffend bemerkt. „Es sind Momentaufnahmen von Gefühlslagen, die zwischen Euphorie und Depression, zwischen Verliebtheit und Einsamkeit, Stärke und Hinfälligkeit oszillieren und damit einen höchst subjektiven Gefühlszustand in einen existentiell-universellen Horizont einbetten. Gegenstand der Zeichnungen ist dabei immer die eigene Körperlichkeit, der Körper in Relation zu anderen Körpern, im Stadium imaginierter Auflösung, als Quell unbändiger Energie wie als Grund träger Masse. Zu sehen sind Silhouetten von Gestalten, von Köpfen und einzelnen Körperteilen, phantastische Mutationen und organische Abwandlungen, Herzen und Dreiecke, Phallus- und Vaginaleingang, Gehirnwindungen und Gerippe im Quer- und Längsschnitt – der Körper wird bis auf das zentrale Nervensystem durchleuchtet, in seine Bestandteile seziert. Er erscheint in verschiedenen Aggregatzuständen: Klauke zeigt ihn flammend ausfransend, umherwirbelnd, dünnhäutig-transparent, gespreizt-überspannt, porös-aufgelöst, aber auch monolithisch-massiv, flächig-undurchdringlich. Die Grenzen zwischen Materialität und Immaterialisierung, Gravitation und Levitation sind aufgehoben. Der Körper wird zur scherenschnittartigen Matrize innerer Gefühlswelten, die die statische Definition von innen und außen in ein grundsätzlich dynamisches Verhältnis umwandelt. Die Abgeschlossenheit des Individuums erscheint als flüchtige Phantasmagorie, die sich im nächsten Moment im Ornament der unmotiviert-unbestimmten Umrisslinie verliert. Auch die Flächen definieren nicht länger klar umrissene Systeme, sondern führen ein Eigenleben: Schwarz und Weiß konterkarieren die Idee fester Einheiten durch scheinbar beliebige Schnittmengen, Überlagerungen und Umkehrungen, die eher auf verfremdende Verschleierung ausgerichtet sind, als dass sie perspektivisch konditioniertes Erfassen bedienten. Die formale Auflösung des Gegenstandes, i.e. des Körpers, durch die bildkonstruierenden Mittel, i.e. Linie und Fläche, aber steht nicht im Kontext inhaltlicher Abstraktion, sondern - vice versa – im Zusammenhang innerlich gesteigerten Hyperrealismus': tagebuchgetreu hält Klauke ein „Abbild“ seiner zuständlichen Wirklichkeitserfahrung fest und entreißt dem Strom der Zeit ein inneres Moment gelebten Lebens zur bildlichen Vergegenwärtigung.
Schrift und Bild in Klaukes Tagebuch ermöglichen auf diese Weise zwei völlig unterschiedliche Zugänge zum Tagesgeschehen. Während die kurzen Satzfragment, meist am oberen Bildrand platziert, Bezug nehmen auf äußere Umstände (wer (mit) wem was wie oder warum gesagt / getan?), beziehen sich die Zeichnungen auf die eigene emotional-mentale Verfassung. Die schriftliche Dokumentation und / oder Kommentierung von verbrachter Zeit wird um ein Bild innerer Jugendlichkeit, von erlebter Zeit ergänzt. Klaukes über zehn Jahre entwickeltes Tagebuch-System verfolgt damit parallel nebeneinander nicht nur zwei mediale Ausdrucks-, sondern auch zwei Erfahrungsebenen: der sprachlichen Aufzeichnung der äußeren Wirklichkeit wird eine Zeichnung der inneren gegenübergestellt. Nicht Konkurrenz oder Austauschbarkeit der Gattungen ist das Ziel, sondern Annäherung an die Komplexität von Wirklichkeitserfahrung. Gerade in der Unterschiedlichkeit von Text und Bild, ihrer für Außenstehende – und aus zeitlicher Distanz vermutlich auch für Klauke selbst – manchmal wenig nachvollziehbaren Zwiesprache bestätigt sich die Vielschichtigkeit von dem, was als Realität bezeichnet wird. Bilden die schriftlichen Formulierungen einen Reflex auf die Echos der Welt, auf Neuigkeiten, Aufgeregtheiten oder Sinnlosigkeiten aus dem Alltag des Künstlers, geraten die Zeichnungen zur Verortung des Selbst. Auf diese Weise fängt Klauke in seinem Tagebuch nicht nur Details ein, die ohne Notiz bald dem Vergessen anheimgestellt wären, sondern auch Momente existentieller Selbsterfahrung, die sich als Wesentliches der Erinnerung einbrennen. Kalendarisch vorgegebene Zeit und subjektiv angeeignete Zeit, Endlichkeit und Zeitlosigkeit verschmelzen zu einem eigentümlichen Konglomerat aus Belanglosigkeit und Condition humaine.“